top of page

KOFFEIN?

  • 2. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Mai 2021

Koffein, ein Genuss und für viele gar nicht aus dem Alltag weg zu denken. Nun könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion darüber starten, ob Koffein denn nicht generell ungesund ist, wieviel man am Tag maximal davon zu sich nehmen sollte und was das böse Liquid denn nicht alles für Nebenwirkungen hat…


Koffein und Stillen. Leckerer Kaffee ist ein Genuss. Wieviel Tassen Kaffee können stillende Mütter trinken?

Hier möchte ich mich aber einfach und grundsätzlich zu diesem Thema in Bezug auf Schwangerschaft und Wochenbett „beschränken“.

Grundsätzlich, und wie man es recht häufig von mir hört, sage ich: Jeder Mensch ist individuell und hat eben auch seine individuellen Bedürfnisse, die individuelle Maßnahmen und/oder Kompromisse mit sich bringen/erfordern.


Doch zu Beginn: Koffein ist hier weder gut noch schlecht. Das Maß ist entscheidend. Natürlich rate ich häufig dazu den Koffeinkonsum zu reduzieren, wenn man vier Tassen und mehr davon zu sich nimmt.


In der Schwangerschaft hat Koffein dieselbe Wirkung wie im nicht schwangeren Zustand auch…und auch generell…dazu muss man nicht in Familienplanung gehen.


Du kennst deinen Körper am besten. Wie reagierst Du auf Koffein?


So in etwa kann auch dein ungeborenes Kind oder frisch geschlüpftes Stillkind reagieren. Aufgeweckt, nicht in den Schlaf findend…


Doch darüber hinaus hat Koffein noch eine weitere und meist nicht bedachte Wirkung, welche ich jetzt ganz bewusst vereinfacht darstelle: Es kann den Transport von Eisen im Blut hemmen (tun Milchprodukte auch, aber das wäre ein neues Thema). Frauen, die einen zu niedrigen Eisenwert haben, welcher regelmäßig in der Schwangerschaft kontrolliert wird, bekommen von mir u.a. den Rat Koffein zu reduzieren.


Hast Du ein Stillkind, so rate ich prophylaktisch dazu ab dem späteren Nachmittag keinen Koffein zu Dir zu nehmen, um die Basis für eine hoffentlich ruhige Nacht zu schaffen.




 
 
 

Comments


bottom of page